Wir bieten allen Mitarbeitenden des Pflegedienstes „Normales Leben“ (Neue Lebenswege GmbH) eine theoretische und praktische Einarbeitung in das Aufgabenfeld Pflege und Assistenz für Menschen mit Behinderung an.

Der Unterricht wird in erster Linie von Fachmitarbeitenden des Pflegedienstes „Normales Leben“ (Pflegefachkräfte, Sozialpädagog*innen) durchgeführt. So ist der Onboarding-Prozess für neue Mitarbeitende in der Pflegeassistenz mit direkter Anbindung an das Koordinationsteam des Pflegedienstes möglich. Wir stellen damit ein gutes Ankommen und einen einheitlichen Wissensstand in der Zusammenarbeit sicher. Der Kurs umfasst ca. 100 Unterrichtseinheiten inklusive Erste Hilfe-Kurs.
Darüberhinaus bieten wir regelmäßige Fortbildungen durch unseren eigenen Fortbildungsbereich an.

Der Begriff „Persönliche Pflegeassistenz“ bezeichnet die ganzheitliche pflegerische und lebenspraktische Unterstützung von Menschen mit Assistenzbedarf in allen Bereichen des täglichen Lebens. Persönliche Pflegeassistenz orientiert sich am individuellen Bedarf und dient der weitestgehend selbstbestimmten Gestaltung des Alltags.

Termine: werden in Kürze aktualisiert
Zeiten: siehe Ausschreibung
Kosten: Fragen Sie uns an, wir erstellen Ihnen ein Angebot.


Dozent_in: Team des Pflegedienstes „Normales Leben“


Zielgruppe: Neue Mitarbeitenden/ Assistent*innen im ambulanten Pflegedienst „Normales Leben“.
Auf Anfrage sind einzelne Plätze durch externe Buchungen möglichen
Teilnehmerzahl: maximal 2


Veranstaltungsort: 
Cooperative Mensch eG, Hinterhaus, 3. OG, Gubener Str. 49, 10243 Berlin


Kontakt:
fortbildung@co-mensch.de
Telefon: 030 – 446 872 300

Das aktuelle Fortbildungsprogramm finden Sie hier.

Arbeitsfeld:

Persönliche Pflegeassistenten arbeiten bei Menschen mit Assistenzbedarf, die aufgrund einer Behinderung, ihres Alters oder einer Erkrankung Unterstützung im Alltag benötigen.

Persönliche Pflegeassistenten bieten:

  • bei den Verrichtungen des alltäglichen Lebens und im Bereich der Pflege unterschiedliche Unterstützung an wie z.B. Körperpflege, Ernährung, Zubettgehen, Essenreichen, Toilettengang, Hauswirtschaft, Einkaufen, Kochen, Spülen, Wäschewaschen etc..
  • Mobilitäts- u. Kommunikationshilfen (z.B. Begleitung bei außerhäuslichen Aktivitäten)

Voraussetzungen:

  • Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
  • Interesse an der Arbeit für Menschen mit Behinderungen
  • Interesse an Tätigkeiten in unterschiedlichen Pflegebereichen
  • Bereitschaft zum Schichtdienst
Termin
Zeit
Thema
max. TN
Mittwoch
09.00 bis 11.30 Uhr Firmengeschichte und Pflegeleitbild 18 (nur interne ASS)
12.30 bis 15.30 Uhr Selbstbestimmtes Leben 18
16.00 bis 17.00 Uhr Arbeitsschutz 18
Donnerstag
09.00 bis 14.00 Uhr Ernährung, Ausscheidung 15
14.00 bis 17.00 Uhr Hauswirtschaft 18
Freitag
09.00 bis 14.00 Uhr Heben und Tragen 12
Montag
 09.00 bis 12.00 Uhr Allgemeine Hygiene und
Infektionsschutzbelehrung
18
12.15 bis 15.30 Uhr Mobilität, Atmung, Körpertemperatur 18
Dienstag 09.00 bis 11.30 Uhr Kommunikation 18
12.00 bis 14.00 Uhr Krankheitsbilder Behinderungsarten 18
14.30 bis 17.30 Uhr Körperpflege, An- und Auskleiden 15
Mittwoch
09.00 bis 15.00 Uhr Rollstuhltraining I 12
15.30 bis 17.30 Uhr Notfallsituationen – für Externe Teilnehmer siehe hier 12
Donnerstag
09.00 bis 15.00 Uhr Rollstuhltraining II 12
15.30 bis 17.30 Uhr Persönlichkeit und Individualität im Assistenzalltag
18
Freitag
09.00 bis 13.00 Uhr Pflegeprozess, Pflegedokumentation 18 (nur interne ASS)
13.30 bis 16.00 Uhr Sicherheit, Ruhen, Alltagsgestaltung 18

 

Methoden:

  • Input, Vortrag, Übungen, Rollenspiel
  • Übungen für Zuhause
  • Literaturempfehlungen

Hinweis:

Bitte beachten Sie:  Am Ende der Schulung erhalten alle Teilnehmer*innen eine Teilnahmebestätigung der internen Qualifizierung zum Pflegeassistenten bei Lebenswege.
Diese Qualifizierung entspricht jedoch nicht einem Zertifikatslehrgang zum/zur Pflegehelfer*in.

 

Fortbildungsempfehlungen 2022 – für Pflegeassistent*innen in der persönlichen Assistenz bei Neue Lebenswege GmbH

 

Voraussetzung für die Teilnahme von PD-Assistent*innen an einer Fortbildung ist die Abgabe des vollständig ausgefüllten Fortbildungsantrages sowie die Genehmigung durch die Koordination.
Die weitere Bearbeitung findet intern statt. Sie erhalten eine Rückmeldung von unserem Sekretariat.
Das vom Fortbildungsbereich  herausgegebene Fortbildungsprogramm für Pflegeassistenten ist in 3 Kategorien unterteilt.
Jeder Mitarbeiter darf pro Jahr 2 Fortbildungen besuchen. Grundsätzlich können weitere Fortbildungsbedarfe in Absprache mit der Bereichsleitung berücksichtigt werden.
Diese kann er sich innerhalb der 3 Kategorien frei wählen, allerdings gelten folgende Festlegungen:

Kategorie 1 pflegerelevante Fortbildungen (Zielegruppe: Pflege-Assistent*innen) Übernahme der Fortbildungskosten
Bezahlte Arbeitszeit 
(Anwesenheit bei der Fortbildung)
Als Arbeitszeit gilt die im Fortbildungsprogramm angegebene Fortbildungsdauer.
Kategorie 2 Gesundheit: Fortbildungen, deren Schwerpunkt auf Workshops, Körpererfahrung und Selbstwahrnehmung liegt Übernahme der Fortbildungskosten
Keine bezahlte Arbeitszeit (Anwesenheit bei der Fortbildung)
Kategorie 3 alle Fortbildungen, die nicht der Kategorie 1 oder Kategorie 2 angehören – siehe Fortbildungsprogramm Keine Kostenübernahme für die Fortbildung
Keine bezahlte Arbeitszeit 
(Anwesenheit bei der Fortbildung)